Das heutige Interview führt Sabine Riemer mit Herrn Schomburg, dem Inhaber des Bestattungsinstituts trauerraum in Bremen und Frau Abis, die dort ihre Ausbildung absolviert, durch. Im Interview geht es unter anderem darum, welche Möglichkeiten Eltern haben, ihre Sternenkinder zu bestatten und wie Geschwister und andere Verwandte einbezogen werden können.

Interview mit Sternenkindfotografin Anja
Interview mit Anja Corinna Lohr – Sternenkindfotografin Interviewerin: Sabine Riemer Sabine Riemer: Frau Lohr, Sie sind Sternenkindfotografin. Nicht alle Menschen können etwas mit dem Begriff “Sternenkindfotografie“ anfangen. Können Sie uns die Bezeichnung erklären? Anja Corinna Lohr: Sternenkindfotografinnen und -fotografen werden dann gerufen, wenn Kinder nicht lebend zur Welt kommen oder kurz nach der Geburt sterben – sogenannte Sternenkinder. Das kann ab der 14. Schwangerschaftswoche bis zur 40. […]
Interview mit Hebamme Doro
Hebamme Dorothea Subh aus Brandenburg spricht über die Möglichkeiten von Hebammen, verwaiste Eltern vor, während und nach einer kleinen oder stillen Geburt zu unterstützen und zu begleiten. Sie hat selbst den Podcast Sternenkind.Liebe ins Leben gerufen. Jetzt reinschauen!

In Herzenssache Unterwegs
Rückblick zum Rainbow to the Stars Virtual Run Sport zu treiben ist nicht nur gesund, sondern kann dann und wann eine gute Sache unterstützen. Wie beim Crowdlauf, der vom 21. bis 25. Mai unter dem Motto „Rainbow to the stars“ auf das Schicksal von Frühchen, Sternenkindern und deren Familien aufmerksam machen wollte. Kein leichtes Thema, dass die Sportler und Sportlerinnen da im wahrsten Sinne des Wortes bewegte. Doch ganz […]
Interview mit Cally, der Schirmherrin des Vereins NfSuF
Kinderbuchautorin Cally Stronk ist seit 2019 Schirmherrin des Vereins Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. Sie erzählt in dem Interview wie es zur Übernahme der Schirmherrschaft kam, was ihr im Verein wichtig ist und wie sie ihn durch Aktionen unterstützt. Außerdem berichtet sie davon wie sie zur Kinderbuchautorin wurde und was ihr beim […]

Das letzte Foto: Ein Geschenk für die Zukunft
Ein Baby wächst im Bauch seiner Mutter heran. Wohl der emotionalste Moment im Leben einer Frau, natürlich auch – fast immer – im Leben des werdenden Vaters. Die Gefühle fahren Achterbahn, wenn man weiß, bald ist da ein kleiner Mensch, für den wir in absehbarer Zeit die Verantwortung tragen. Den wir mit Haut und Haaren bedingungslos lieben werden. In den nun folgenden Wochen […]

Hereinspaziert …
… in die neuen Räume des Vereins Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. soll es nun bald heißen. Denn die über vier Jahre andauernde, etwas schwierige Suche nach einem neuen Quartier war für unseren Verein Ende vergangenen Jahres von Erfolg gekrönt. Unser künftiges Domizil befindet sich im neuen Gemeindezentrum in Wandlitz OT Schönwalde. “Im […]
Eine Geburt in Coronazeiten
Sabine Riemer spricht mit Tatjana Hollenbach über das Thema „eine Geburt in Coronazeiten“. Vieles ist anders als wir es gewohnt sind. In manchen Kliniken dürfen die Frauen keine Begleitperson mitbringen, Geburtsvorbereitungskurse finden online statt, der persönliche Austausch mit nahe stehenden Menschen, einfach einmal gemeinsam Kaffee zu trinken oder andere kleine Begegnungen fehlen. Tatjana Hollenbach erzählt von dem […]
Ein Verein ist so stark wie seine Unterstützer – mit und ohne Nadel
Frühchen: Sie sind vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren oder wiegen weniger als 2.500 Gramm, wenn sie das Licht der Welt erblicken. Sternchen: Sie strahlen nicht auf unserer Erde, weil sie den Kampf um ihr Leben bereits vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Für sie häkeln, stricken und nähen seit 2015 immer mehr […]
Patricias Geschichte
Meine Sternchen Anfang 2014 war es soweit. Mein Mann und ich entschlossen uns, unseren Kinderwunsch gemeinsam anzugehen. Tatsächlich hatte ich mich mit dem Thema Sternchen auch schon im Vorfeld informiert und mir gesagt: es kann IMMER passieren… Als ich bereits nach dem 2. Übungsmonat den positiven Test in der Hand hielt, freuten wir uns riesig. […]