Unsere Bloggerinnen stellen sich vor

Steckbrief Stefanie

Wie heißt du? Wie alt bist du? Woher kommst du?
Hey, ich bin Stefanie, 23 Jahre jung und komme aus Worms.

Was ist deine derzeitige Haupttätigkeit/dein Beruf?
Ich habe 2020 frisch meinen Bachelor Medienkultur an der Bauhaus-Uni in Weimar abgeschlossen und gerade begonnen als Social-Media Managerin zu arbeiten. Ich überlege mir also immer Texte, Bilder und Videos für die sozialen Netzwerke, erstelle diese und veröffentliche sie. Nebenbei kümmere ich mich noch um das Bewerbungsmanagement und um CSR. Weil dazu auch immer Gestaltung gehört, mache ich eine Weiterbildung zur Grafikdesignerin. Um noch das Thema Websites abzudecken mache ich nebenbei ein Praktikum. 😊

Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?
Wenn nicht gerade Corona meinen Alltag verändert, treffe ich super gerne Freunde, spiele Gesellschaftsspiele und mache Sport, wie zum Beispiel karnevalistischer Tanzsport.

Wann und wie bist du auf Herzenssache gestoßen?
Eigentlich eine lustige Geschichte. In meinem Briefkasten war Ende 2020 aus versehen eine Wochenzeitung gelandet, die ich mir dann durchgelesen habe. Darin stand ein Artikel über die App FlexHero, die von Studierenden aus meiner Heimat entwickelt wurde. Durch diese findet man ehrenamtliche Projekte, die nach Unterstützung suchen. Weil ich nach meinem Studium noch keine Arbeit hatte und viel Zeit, habe ich mich
gleich angemeldet und bin auf den Verein gestoßen.

Was hat dich an Herzenssache begeistert?
Herzenssache ist, wie es der Name schon sagt, einfach ein Herzensthema, was aber viel zu selten in die Öffentlichkeit gerät. Wenn ich durch meine Unterstützung dazu beitragen kann, dass sich viele Menschen nicht mehr alleine mit ihrem Thema fühlen, dann freut mich das.

Hast du eigene Erfahrungen zu diesem Thema?
Ich direkt habe noch keine Erfahrungen mit diesem Thema, doch ich kam selbst in der 37. SSW und war eine Mangelgeburt. Vor mit hatte meine Mutter eine stille Geburt. Ich kann das alles nur nacherzählen und mir vorstellen, wie es gewesen sein muss.

Weshalb möchtest du diesen Blog schreiben? Was ist deine
Intention?
Ich hoffe durch meine Beiträge einen Teil zur Aufklärungsarbeit zu diesem Thema beitragen zu können und vielleicht auch Betroffenen damit wenigstens ein kleines bisschen zu helfen. Oder auch Menschen, die noch keine Erfahrungen damit hatten zu zeigen, welches Glück sie vielleicht haben oder wie sie Freunden und Freundinnen helfen können.

Welche Art von Beiträgen möchtest du verfassen?
Ich freue mich auf Beiträge, bei denen ich vielleicht auch selbst etwas lerne. Themen, die angesprochen werden müssen, es aber zu selten werden.

Steckbrief Lilly

Wie heißt du? Wie alt bist du? Woher kommst du?
Ich heiße Lilly, bin 18 Jahre alt und komme aus Bad Hersfeld.

Was ist deine derzeitige Haupttätigkeit/dein Beruf?
Zur Zeit besteht meine Haupttätigkeit darin, mich innerhalb eines Jahrespraktikums Vollzeit um die 3-6 jährigen Kinder einer Kindertagesstätte zu kümmern. Danach würde ich gerne Soziale Arbeit studieren.

Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit singe ich (wenn nicht gerade Corona ist) im Chor der Gesamt- und Modellschule Obersberg und engagiere mich in einer kleineren Umweltkampagne. Außerdem lese ich gerne und probiere mich seit einigen Jahren immer wieder im kreativen Schreiben aus.

Wann und wie bist du auf Herzenssache gestoßen?
Ende des Jahres 2020 bin ich über die App “FlexHero” auf den Verein Herzenssache–NfSuF e.V. gestoßen und habe mich dazu bereit erklärt mit Stefanie gemeinsam den Blog zu führen und zu gestalten. Da ich zurzeit abends und am Wochenende meist noch genug Zeit habe, wollte ich diese gerne sinnvoll nutzen.

Was hat dich an Herzenssache begeistert?
Einerseits gefiel mir das Team von vornherein sehr gut und ich habe mich von der ersten Sekunde an aufgenommen gefühlt. Andererseits lag und liegt mir einfach viel daran, dass Frühchen und Sternenkinder nicht mehr tabuisiert werden, dass aktive Hilfsangebote für die betroffenen Familien entstehen und die bisherige Arbeit des Vereins gewertschätzt und anerkannt wird.

Hast du eigene Erfahrungen zu diesem Thema?
Zwar habe ich selbst bisher mit dem Thema nahezu keine Erfahrungen machen müssen. Doch habe ich immer mal wieder im näheren Bekanntenkreis Fälle mitbekommen, in denen es zu Fehlgeburten und Sternenkindern kam, das Ganze jedoch nicht thematisiert wurde. Deshalb möchte ich gerne, dass wir es schaffen, mit Hilfe des Vereins, den Betroffenen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Geschichte zu teilen und das Ganze zu verarbeiten.

Weshalb möchtest du diesen Blog schreiben? Was ist deine
Intention?
Ich möchte diesen Blog schreiben, um mehr Empathie und Verständnis für die Thematik in der Gesellschaft zu erzeugen. Meiner Meinung nach müssen wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten, damit der Tod von Neugeborenen nicht einfach weggeschwiegen oder vergessen wird, sondern die Eltern und Familienangehörigen eine wirkliche Chance haben zu trauern.

Welche Art von Beiträgen möchtest du verfassen?
Natürlich ist jeder unserer Beiträge gleichermaßen wichtig. Für mich persönlich wäre es aber insbesondere wichtig, die persönlichen Erfahrungen der betroffenen Mütter und Väter in den Vordergrund zu stellen und zu zeigen, was Komplikationen bei der Geburt oder der frühe Tod eines Kindes für Auswirkungen auf die Eltern hat. Somit hoffe ich einfach, dass die Hilfsangebote für die Familien eher angenommen werden können und gleichzeitig Außenstehende einen respektvolleren Umgang mit den Betroffenen lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert